Einträge von

14 Neue für Voerde – Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen.

14 neue FeuerwehrleuteAm vergangenen Samstag absolvierten 12 Männer und 2 Frauen, aus allen fünf Löscheinheiten, erfolgreich die Abschlussprüfung des Truppmann-Lehrgangs 2. Dieser und natürlich der erste Teil des Truppmann- Lehrgangs sind für alle neuen Feuerwehrleute Pflicht.Denn dort lernen die Anwärter alles zum Thema Feuerwehr, was sie zum Start in den Feuerwehrdienst wissen müssen.Fahrzeug- und Gerätekunde, […]

Jahres Großübung aller fünf Voerder Feuerwehreinheiten

Ein aufgerissener Container sowie diverse Verletzte, darunter ein Kranfahrer in luftiger Höhe, …. dass waren die Eckpunkte des Einsatzszenarios, für die diesjährige Jahresübung aller Voerder Feuerwehr Einheiten. Fiktives Szenario im Detail: Bei Entladearbeiten am Samstagnachmittag kollidiert die Laufkatze des Brückenkrans mit einem Containerstapler (Reachstacker) der gerade einen 40‘Container transportiert. Infolge des Anpralls stürzt der Container […]

Die Feuerwehr beim Stadtradeln

In diesem Jahr nahm die Feuerwehr Voerde mit einer eigenen Gruppe am Stadtradeln teil. Unter dem Namen „Feuerwehr Voerde & Family“ gingen 42 Teilnehmer an den Start. Mit viel Elan wurden in 3 Wochen viele Kilometer erradelt. Mit persönlichen Leistungen zwischen 850 KM und 8,6 KM hatten die Teilnehmer unsrer Gruppe zum Gesamtergebnis (7984 km) […]

Abschluss des ersten Teils der Grundausbildung Jahrgang 2020

Wer Feuer löschen und Menschen retten will, muss erfolgreich durch eine mehrwöchige Grundausbildung, in welcher die Grundtätigkeiten landesweit identisch in Theorie und Praxis gelehrt werden. Alle Teilnehmer haben die Prüfung mit Bravour bestanden – aber fertige Feuerwehrmänner und -frauen sind sie immer noch nicht, denn es fehlt und folgt noch der 2te Teil der Ausbildung im Herbst diesen Jahres.

Fortbildung an der Motorsäge

Wer bei der Feuerwehr die Motor- oder Kettensäge in Einsatz und Übungsdienst führen möchte, muss sich neben einer fachlichen Ausbildung an ihr auch regelmässig fortbilden. Von der Feuerwehr konnte ein spezieller Baumbiegesimulator ausgeliehen werden, der bei der jüngsten Fortbildung von Sägenführern aus dem gesamten Stadtgebiet im Mittelpunkt stand.