Rettungswege unbedingt freihalten
Leider sind die allermeisten Feuerwehrautos große LKW mit ebenso großen Wendekreisen und unübersichtlichen Abmessungen. Dazu kommen noch Anbauteile wie die Schlauchhaspeln am Heck oder der Drehleiterkorb, der gut 150cm nach vorn überragt.
Wir sind immer darauf angewiesen, dass Rettungswege und Strassenzüge auch für unsere großen LKW passierbar sind. Nicht zuletzt dafür hat der Gesetzgeber bei Parkflächen eine Mindestdurchfahrbreite vorgeschrieben, die leider immer wieder gern vergessen wird.
Bitte helfen Sie uns dabei anderen zu helfen – parken Sie ihre Autos nur in gekennzeichneten Parkflächen und nur so, dass für uns eine Mindestdurchfahrbreite von 3m bleibt. Dankesehr!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wenn sich ein Fahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn nähert, muss diesem sofort freie Bahn geschaffen werden.
Das vorsichtige hineintasten bei einem sich nähernden Einsatzfahrzeug in eine Kreuzung trotz roter Ampel gehört ausdrücklich zu den erlaubten Manövern.
Nicht erlaubt hingegen ist es, wenn sich Fahrzeugführer an ein Sonderfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn „anhängen“!
Richtiges Verhalten
Freie Fahrt für Sonderfahrzeuge
ob aktiv durch „rechts ran“ fahren oder passiv durch umsichtiges parken – einem Einsatzfahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn ist stets freie Bahn zu schaffen
Mindestdurchfahrtsbreite beachten
Feuerwehr- & Rettungsfahrzeuge sind breit! Sie brauchen 3m Mindestdurchfahrtsbreite. Bitte achten Sie beim parken darauf – auch wenn Sie „nur mal kurz“ irgendwas holen oder wegbringen müssen.
Lesen Sie mehr zu:

Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr

Rauchmelderpflicht in NRW

Gefahren während der Grillsaison

Gefahren im Advent und während des Jahreswechsels

Die Rettungskarte in Fahrzeugen

Verhalten bei Blaulicht und Martinshorn

Tipps für den richtigen Feuerlöscher

Richtiges Verhalten bei einem Brand innerhalb eines Gebäudes
